• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
30. Juni 2022/inDeutsch, Handel

Handelsabkommen mit Neuseeland: Förderung eines grünen und gerechten Wachstums

Handelsabkommen mit Neuseeland

(c) European Union, 2022

Am 30. Juni haben die KOM und die Regierung von Neuseeland die Verhandlungen zur Abschluss eines Freihandelsabkommens (FTA) abgeschlossen. Die Finalisierung erfolgte für diese im Juni 2018 begonnenen Gespräche nach nur zwölf Verhandlungsrunden.

Es handelt sich dabei um die erste holistische Handelsvereinbarung, die die neuen Nachhaltigkeitskriterien der KOM für ein grünes und gerechtes Wirtschaftswachstum vollumfänglich berücksichtigen wird. Umwelt- und Klimaschutz sowie Arbeitnehmerrechte finden nachprüfbare Berücksichtigung in der Vereinbarung.

Die ausgehandelten Entwürfe des FTA sollen nach der Rechtsförmlichkeitsprüfung in Kürze veröffentlicht und in alle Amtssprachen der EU übersetzt werden. Nach der Annahme durch den Rat können die EU und Neuseeland das Abkommen unterzeichnen. Das EP wird erst im Anschluss befasst. Nach dessen Zustimmung und der Ratifizierung durch Neuseeland und die EU-Mitgliedstaaten kann das Abkommen in Kraft treten. Marcus Körber

PM der KOM (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (22)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (35)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (6)
  • Finanzen (91)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (32)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (35)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (47)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (45)
  • Klima, Energie, Umwelt (111)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (21)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (46)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (44)
  • Wissenschaft & Forschung (21)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Rat verabschiedet Position zu CO2-EmissionsnormenNeue EU-Agenda für die internationale Meerespolitik
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back