• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Klimapakt soll Bürger für ein klimafreundliches Europa zusammenbringen

Mit dem gestern vorgestellten Klimapakt will die KOM die europäische Gesellschaft beim Erreichen der Klimaziele aktiv einbinden. Dazu können Personen, Organisationen oder Unternehmen Klimaschutzbekenntnisse abgeben, die auf der Webseite des Klimapaktes gesammelt werden. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, will die KOM ihre eigenen Zusagen als Institution Anfang 2021 vorlegen. Der Pakt soll aber auch Raum zur Vernetzung, zum Austausch von Informationen und zur Diskussion bieten und Menschen so Teil einer stetig wachsenden europäischen Klimabewegung werden lassen.

Durch den Pakt sollen wissenschaftlich fundierte Informationen in Handlungsoptionen übersetzt, eine praktische Grundlage für alltägliche Lebensentscheidungen geliefert, Klimawissenschaft in Bildungsprogramme integriert und Klimaverleugnung entgegenwirkt werden. Die KOM will zur Unterstützung außerdem gezielt darüber informieren, welche Fördermittel für Klimaaktivitäten – auch für kleinere bürgernahe Projekte – zur Verfügung stehen.

Während der Klimapakt breit angelegt ist und mit der Zeit jede thematische Aktivität um den Klimawandel unterstützen soll, wird er sich zu Beginn auf vier Schwerpunkte konzentrieren: Grünflächen, grüne Mobilität, energieeffiziente Gebäude und grüne Kompetenzen. Karsten Gödderz

PM der KOM IP/20/2323

Mitteilung der KOM (COM(2020) 788 final) (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (37)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Rat und EP erzielen informelle Einigung über den Europäischen Fonds für regionale...Brexit – KOM schlägt Notfallmaßnahmen vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back