• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
2. Dezember 2021/inDeutsch, Gesundheit & Verbraucherschutz

KOM dringt auf entschlossenes und gemeinsames Vorgehen in der Pandemiebekämpfung

Vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen und einer neuen COVID-Variante, Omikron, hat die KOM am 1. Dezember eine Mitteilung zu einem gemeinsamen Vorgehen in der Pandemiebekämpfung vorgelegt.

COVID-10 Vaccine

© European Union

Darin werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, ihre Bemühungen zu intensivieren, sowohl die Impfquote zu erhöhen, als auch Booster-Impfungen zu organisieren. Zudem sollen die am 25. November vorgeschlagenen Regelungen für einen sicheren Personenverkehr umgesetzt werden. Diese sehen einen personenbezogenen Ansatz vor, der statt des Herkunftslands primär den Impfstatus berücksichtigt. Der Gültigkeitszeitraum der Impfzertifikate soll auf neun Monate begrenzt werden, wonach eine Auffrischungsimpfung notwendig würde, um als vollgeimpft zu gelten.

EP und Rat werden aufgefordert, die laufenden Verhandlungen zur Europäischen Gesundheitsunion und der VO zur EU-Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) bis Jahresende abzuschließen.

Die KOM verpflichtet sich wiederum, die Produktion, Zulassung und Beschaffung von COVID-19-Therapeutika zu beschleunigen und die EU-Agenturen sollen sicherstellen, dass wissenschaftliche Leitlinien schnell verfügbar sind.

Abschließend wird darauf verwiesen, dass weitere Anstrengungen notwendig sind, um den europäischen Beitrag zur Erreichung des weltweiten Impfziels von 70 % und des Aufbaus einer globalen Gesundheitsarchitektur zu leisten. Klaas de Boer

Mitteilung der KOM

PM der KOM

Statement von von der Leyen

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Öffentliche Konsultation zur digitalen FahrkartenbuchungKOM verklagt Deutschland aufgrund des mangelnden Schutzes in Natura-2000-Ge...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back