• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
1. Februar 2023/inBildung, Deutsch

KOM fördert Pilotprojekte zum Rechtsstatus für die Europäischen Hochschulallianzen und zu einem Gütesiegel für gemeinsame europäische Hochschulabschlüsse

Die 2019 gestartete Initiative der Europäischen Hochschulallianzen ist eines der innovativsten Projekte der KOM, um den Europäischen Bildungsraum Realität werden zu lassen. Am 31. Januar hat die KOM zehn Projekte vorgestellt, die die transnationale Zusammenarbeit der bisher 44 Allianzen und der 340 teilnehmenden Hochschulen weiter intensivieren sollen. Sechs Projekte erhalten jeweils 200.000 €, um zu testen, wie ein Gütesiegel für gemeinsame europäische Hochschulabschlüsse funktionieren könnte. Mit der gleichen Summe werden vier Projekte dabei unterstützt, Pionierarbeit hinsichtlich eines europäischen Rechtsstatus für diese Allianzen zu leisten.

gemeinsame europäische Hochschulabschlüsse

© Mediaserver Hamburg

Das Gütesiegel zielt darauf ab, die im Rahmen eines von diesen Allianzen hochschulübergreifend angebotenen Studienprogramms erworbenen interdisziplinären Kenntnisse deutlich zu machen. Ein Rechtsstatus wiederum soll den Zusammenschlüssen mehr Spielraum für gemeinsames Handeln aber auch gemeinsame Einstellungsverfahren geben.

Auch mehrere deutsche Hochschulen sind daran beteiligt, darunter die Technische Universität Hamburg (TUHH) im Rahmen des Projekts ESEU – A European Status for ECIU University. Ein besonderer Fokus liegt bei diesen Pilotprojekten auf einer engen Zusammenarbeit mit nationalen und regionalen Behörden wie der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) in Hamburg, um so Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Form eines solchen Gütesiegels oder Rechtsstatus‘ besonders vielversprechend ist. Klaas de Boer

PM der KOM

Liste der Teilnehmenden Hochschulen

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM-Unterstützung für grenzüberschreitenden BahnverkehrERC Grants gehen nach Hamburg und Schleswig-Holstein
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back