• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
28. November 2022/inDeutsch, Verkehr

KOM genehmigt 557 Mio. € Unterstützung an Deutsche Bahn

Die KOM genehmigte am 28. November eine Kapitalzufuhr, die der Deutschen Bahn AG als Ausgleich von durch die Covid-19-Pandemie verursachten Verlusten von Deutschland gewährt wurde. Nach Einschätzung der KOM steht diese Maßnahme im Einklang mit den EU-Regeln für staatliche Beihilfen.

Unterstützung an Deutsche Bahn

© DB AG/Oliver Lang

Hintergrund für die Kapitalzufuhr ist, dass die DB Fernverkehr als Konzerntochter der Deutschen Bahn AG aufgrund der Pandemie und der restriktiven Eindämmungsmaßnahmen hohe Betriebsverluste erlitten hatte. So lag das Fahrgastaufkommen im Zeitraum der geltenden Pandemiebeschränkungen zwischen November 2020 und Mai 2021 nur bei etwa einem Drittel des Aufkommens im gleichen Zeitraum des Jahres 2019. Infolgedessen hatte Deutschland der Deutschen Bahn AG eine Unterstützungsmaßnahme in Höhe von 557 Mio. € gewährt.

Mit der Entscheidung vom 28. November hat die KOM nun festgestellt, dass mit der Maßnahme Verluste ausgeglichen wurden, die unmittelbar auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen sind. Sie hält die Maßnahme aufgrund außergewöhnlicher Ereignisse für angemessen im Sinne von Art. 107 Abs. 2 b) AEUV, da der vorgesehene Ausgleich nicht über die Deckung der Verluste hinausgeht. Franziska Schöche/Tobias Bertermann

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EU richtet gemeinsame Notrufnummer für Gewalt gegen Frauen einNIS 2-RL zur Stärkung der Cybersicherheit und -resilienz angenommen
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back