• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
16. Dezember 2021/inDeutsch, Wirtschaft & Wettbewerb

KOM genehmigt die überarbeitete regionale Fördergebietskarte für Deutschland

GRW-Fördergebiete 2022 bis 2027 (Entwurf)

© BBSR Bonn 2021

Am 15. Dezember hat die KOM die neue regionale Fördergebietskarte für Deutschland angenommen. Sie gilt für den Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2027. Die zur beihilferechtlichen Genehmigung von der Bundesregierung vorgelegte Fördergebietskarte wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Juni vorgestellt.

Die beihilferechtliche Genehmigung basiert auf den am 19. April angenommenen überarbeiteten Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung, die ebenfalls ab dem 1. Januar 2022 gelten werden.

Auf Grundlage der Leitlinien können stark benachteiligte Regionen leichter durch staatliche Fördermaßnahmen unterstützt werden. Mit ihrer Hilfe sollen regionale Unterschiede beim wirtschaftlichen Wohlstand und Einkommensniveau abgebaut sowie Maßnahmen gegen regional erhöhte Arbeitslosigkeit ergriffen werden. In Deutschland sind sog. C-Fördergebiete u. a. in Teilen von Schleswig-Holstein vorgesehen. Marcus Körber

PM der KOM (EN)

Leitlinien für staatliche Beihilfen mit regionaler Zielsetzung (EN)

Entwurf der Fördergebietskarte

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Rat und EP einigen sich vorläufig auf Reform der TEN-E-VOKOM lanciert Aufbau- und Resilienzscoreboard
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back