• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
31. März 2022/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

KOM lanciert Initiative für nachhaltige Produkte

Die KOM hat am 30. März ein Paket für die Kreislaufwirtschaft vorgelegt. Das Kernstück bildet eine Initiative für nachhaltige Produkte, für die sie in einer Mitteilung und einem Legislativvorschlag für eine neue Ökodesign-VO darlegt, wie sie nachhaltige Produkte zur Norm machen will. Die bisherige Ökodesign-RL würde also in eine VO überführt werden, und die erlassenen Produktvorschriften würden künftig in allen Mitgliedstaaten gleichermaßen gelten.

Kreislaufwirtschaft_Textilgewerbe

© European Union

Die VO sieht vor, dass Produkte nicht länger nur Standards zur Energieeffizienz und zur Verbrauchskennzeichnung einhalten müssen, sondern auch zur Zirkularität. Sie müssten also einfacher zu reparieren, zu warten oder nachzurüsten sein. Außerdem sollen neben dem Energie- und Rohstoffverbrauch die Haltbarkeit, Schadstofffreiheit und die Menge an Verpackungsmüll bewertet werden. Verbraucher sollen darüber in einem digitalen Produktpass oder über Labels informiert werden.

Der Anwendungsbereich würde auch für die Produkte deutlich ausgeweitet werden. So würden nicht länger nur Energieverbrauchsprodukte betrachtet werden, sondern nahezu alle physischen Produkte könnten mit Ökodesign-Vorschriften belegt werden. Als Ausnahmen werden Lebensmittel, Tierfutter und Arzneimittel genannt. Das bedeutet aber nicht, dass auch für alle Produkte Standards erlassen werden müssen. Mithilfe einer öffentlichen Konsultation bis Ende dieses Jahres will die KOM ermitteln, welche Produkte Priorität bei der Erarbeitung von neuen Standards genießen sollen.

Laut KOM würde damit ein Erfolgsmodell auf weitere Umweltaspekte und Produktkategorien ausgeweitet. So hätten Verbraucher durch von Ökodesign-Vorschriften verursachte Energieeinsparungen alleine 2021 120 Mrd. € eingespart. Mit der Ausweitung auf Ressourceneffizienz könne außerdem die Materialabhängigkeit der EU reduziert werden. Karsten Gödderz

PM der KOM

Mitteilung der KOM (EN)

VO-Vorschlag der KOM (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (37)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Hamburg erhält 11,5 Mio. € im Rahmen von REACT-EUKOM will Textiliensektor nachhaltig gestalten
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back