• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

KOM legt neuen Gesetzesrahmen für transeuropäische Energienetze vor

Die KOM hat am 15. Dezember ihren Vorschlag für eine Überarbeitung der Verordnung über die transeuropäischen Energienetze (TEN-E-VO) vorgelegt. Die vorgeschlagenen Änderungen sollen die Schlüsselrolle, die der Energieinfrastruktur bei der grünen Wende zukommen wird, besser widerspiegeln. Die TEN-E-Politik unterstützt die Energiewende durch Vorhaben von gemeinsamem Interesse, die zur Versorgungssicherheit, Marktintegration, aber auch zur Verwirklichung der Klimaziele beitragen sollen. Angepasst an die kürzlich beschlossenen höheren Klimaziele sollen Förderungen von Öl- und Erdgaspipelines künftig ausgeschlossen werden. Wasserstoffinfrastruktur und Offshore-Netze sollen hingegen besondere Berücksichtigung finden.

Der deutlich höhere Anteil von erneuerbaren Energien am Energiesystem der Zukunft macht eine Neugestaltung der europäischen Energienetze ebenso notwendig wie die graduelle Aufnahme von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen oder Energiespeichern. Wasserstoff soll etwa 50 % der erneuerbaren Gase bis 2050 ausmachen. Die Elektrolyseure, die den Wasserstoff bis dahin produzieren sollen, würden laut KOM zwischen 24 und 42 Mrd. € kosten. Weitere 65 Mrd. € würden für die nötige Transportinfrastruktur benötigt. Karsten Gödderz

PM der KOM IP/20/2394

Verordnungsvorschlag der KOM (COM(2020) 824 final) (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM veröffentlicht Strategie für nachhaltige BatterienMFR 2021-2027 – Neue Förderperiode kann nach Zustimmung des EP und Annahme...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back