• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
13. März 2023/inDeutsch, Digitales & Medien

KOM mit Bewerbungsaufruf für den Lorenzo-Natali-Medienpreis

Lorenzo-Natali-Preis

© European Union, 2023

Die KOM ruft zur Einreichung von Bewerbungen für den Lorenzo-Natali-Medienpreis auf. Die Frist hierfür läuft bis zum 28. April.

Mit dem Lorenzo-Natali-Medienpreis zeichnet die EU Journalisten aus der ganzen Welt für Arbeiten aus, mit denen die drängendsten globalen Herausforderungen beleuchtet werden. Der Preis wird seit 1992 in Gedenken an den ehemaligen KOM- Vizepräsidenten Lorenzo Natali verliehen.

Für den diesjährigen Preis können schriftliche, audiovisuelle oder multimediale Werke in jeder Sprache eingereicht werden. Die eingereichten Werke werden von einer internationalen Jury begutachtet, in der Vertreter aus dem journalistischen Bereich und aus Nichtregierungsorganisationen sitzen. Die Jury vergibt den Preis in insgesamt drei Kategorien – Internationaler Preis, Europa-Preis und Preis für den besten Nachwuchsjournalisten. Jede Kategorie ist jeweils mit 10.000 € Preisgeld dotiert.

Die Bewerbungen können über die Webseite des Lorenzo-Natali-Preises erfolgen. Die Preisverleihung findet im Laufe des Jahres in Brüssel statt. Leona Marquardt/ Jaschar Stölting

PM der KOM

Bewerbungswebseite

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Inbetriebnahme des modernisierten Schengener InformationssystemsECOFIN zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back