• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
13. Mai 2022/inDeutsch, Digitales & Medien

KOM mit neuer EU-Strategie zum Schutz und zur Stärkung von Kindern in der Online-Welt

Die KOM hat am 11. Mai ihre aktualisierte Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) vorgestellt.

Die KOM will altersgerechte digitale Dienste gewährleisten, die niemanden zurücklassen und jedes Kind in Europa im Internet schützen, befähigen und achten. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind auf drei Säulen verteilt, nämlich eine sichere digitale Erfahrung, eine Stärkung der digitalen Kompetenz und eine aktive Teilhabe der Kinder.

EU-Strategie zum Schutz und zur Stärkung von Kindern in der Online-Welt

© European Union, 2021

Für eine sichere digitale Erfahrung möchte die KOM insbesondere einen EU-Verhaltenskodex für altersgerechte Gestaltung in der Online-Welt und die Entwicklung einer europäischen Norm für die Online-Altersüberprüfung fördern. Außerdem sollen Beratungsleistungen gegen das Cybermobbing verstärkt werden.

Bei der Stärkung der digitalen Kompetenz soll ein Fokus auf Schulungsangebote für Lehrkräfte liegen. Teilweise hätten Lehrkräfte Schwierigkeiten, mit der kontinuierlichen technologischen Entwicklung Schritt zu halten, weswegen die Lehrerausbildung verbessert werden müsse. Die KOM möchte außerdem Kinder aus prekären Situationen spezifisch fördern.

Bei der Gestaltung des digitalen Umfelds sollen die Kinder aktiv mit einbezogen werden. Beispielsweise sollen erfahrene Kinder für andere Kinder Schulungen durchführen. Alle zwei Jahre soll eine kindgeführte Evaluierung der BIK+ stattfinden.

Mit der BIK+ wird die im Jahr 2012 aufgestellte Europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder fortgeschrieben. Die BIK+ ist eine Leitinitiative des diesjährigen Europäischen Jahres der Jugend. Jaschar Stölting

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (22)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (35)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (6)
  • Finanzen (91)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (32)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (35)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (47)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (45)
  • Klima, Energie, Umwelt (111)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (21)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (46)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (44)
  • Wissenschaft & Forschung (21)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EU unterstützt aus der Ukraine geflüchtete Forscherinnen und Forscher mit...EU stockt Mittel für die globale Impfkampagne auf
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back