• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
21. April 2023/inDeutsch, Justiz & Inneres

KOM mit Paket zur Cybersicherheit

EU-Cybersolidaritätsgesetz

© Tumisu_pixabay

Die KOM hat am 18. April ein Paket zur Cybersicherheit vorgestellt.

Enthalten sind ein VO-Vorschlag für ein Cybersolidaritätsgesetz, ein Vorschlag für eine Ergänzung des Rechtsakts zur Cybersicherheit und die Einrichtung einer EU-Akademie für Cybersicherheitskompetenzen.

Mit dem Cybersolidaritätsgesetz will die KOM eine Grundlage dafür schaffen, dass schwerwiegende Cybersicherheitsvorfälle besser erkannt und die Vorsorge- und Bewältigungsmaßnahmen verbessert werden. Dazu möchte die KOM ein europäisches Cyberschutzschild und einen Cybernotfallmechanismus errichten. Für diesen möchte die KOM unter anderem, dass eine EU-Cybersicherheitsreserve aus vertrauenswürdigen Cybersicherheitsdiensten aufgebaut wird. In der Ergänzung des Rechtsakts zur Cybersicherheit ist dazu die Einführung eines europäischen Zertifizierungssystems für Sicherheitsdienste vorgesehen.

Mit der EU-Akademie für Cybersicherheitskompetenzen plant die KOM einen zentralen Anlaufpunkt für Bildungsangebote im Bereich Cybersicherheit. Die EU-Akademie soll zunächst auf der Online-Plattform der KOM für digitale Kompetenzen und Arbeitsplätze laufen und zu einem gemeinsamen Raum für Hochschuleinrichtungen, Schulungsanbieter und die Cybersicherheitsbranche weiterentwickelt werden.

Die Gesetzesvorschläge werden als Nächstes im Rat und EP beraten. Jaschar Stölting

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (44)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (10)
  • Finanzen (102)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (35)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (42)
  • Innovation (11)
  • Institutionelles (54)
  • Jugend & Sport (8)
  • Justiz & Inneres (56)
  • Klima, Energie, Umwelt (137)
  • Landwirtschaft & Fischerei (21)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (57)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (56)
  • Wissenschaft & Forschung (24)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EP nimmt Verhandlungsmandate zu mehreren migrations- und asylpolitischen Gesetzesvorschlägen...Revision der allgemeinen EU-Arzneimittelgesetzgebung
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back