• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
  • Menü Menü
1. Oktober 2021/inDeutsch, Institutionelles

KOM-Mitteilung zur strategischen Vorausschau

Am 8. September hat die KOM ihre jährliche strategische Vorausschau in Form einer Mitteilung mit dem Titel „Die Handlungsfähigkeit und Handlungsfreiheit der EU“ angenommen, die eine zukunftsorientierte Perspektive zur offenen strategischen Autonomie der EU und Chancen, ihre globale Führungsrolle in einer multipolaren Weltordnung zu stärken, darlegt.

Anhand von vier globalen Haupttrends werden in der Mitteilung zehn Hauptaktionsbereiche festgelegt, die künftig in die Prioritätensetzung der KOM einfließen und somit den Rahmen für mögliche politische Antworten auf globale Herausforderungen abstecken sollen. Die identifizierten Haupttrends sind der Klimawandel und andere ökologische Herausforderungen, die digitale Hyperkonnektivität und der technologische Wandel, der wachsende Druck auf Demokratien und Werte und die Verschiebungen in der Weltordnung und Demografie.

Als Reaktion auf diese Prozesse wurden zehn politische Hauptaktionsbereiche festgelegt: Dazu gehören (1) die Gewährleistung nachhaltiger und krisenfester Lebensmittel- und Gesundheitssysteme sowie (2) die Sicherung von CO2-freier und erschwinglicher Energie bei gleichzeitigem (3) Kapazitätsausbau von künstlicher Intelligenz, Datenverwaltung und Spitzentechnologien. Zudem strebt die KOM (4) die Sicherung und Diversifizierung der Versorgung mit kritischen Rohstoffen wie auch (5) die internationale Vorreiterrolle bei der Festlegung von Standards für neu entstehende Technologien an. Außerdem umfassen die Aktionsbereiche den (6) Aufbau krisenfester und zukunftssicherer Wirtschafts- und Finanzsysteme, während (7) Kompetenzen und Talente erhalten und entwickelt werden sollen. Abschließend sind (8) der Ausbau der Sicherheits- und Verteidigungskapazitäten und Zugang zum Weltraum sowie (9) Förderung von Frieden, Sicherheit und Wohlstand ebenso wie (10) krisentauglichere Institutionen enthalten.

Sophie von Woedtke/Christoph Frank

PM der KOM

Mitteilung der KOM (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (20)
  • Bildung (3)
  • Digitales & Medien (13)
  • Entwicklungszusammenarbeit (3)
  • Finanzen (57)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (22)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (22)
  • Innovation (6)
  • Institutionelles (23)
  • Jugend & Sport (1)
  • Justiz & Inneres (14)
  • Klima, Energie, Umwelt (87)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (7)
  • Minderheiten & Kultur (7)
  • Regional- & Städtepolitik (19)
  • Veranstaltungen/Termine (1)
  • Verkehr (23)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (34)
  • Wissenschaft & Forschung (15)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Rechtsstaatlichkeitsbericht 2021 der KOM veröffentlicht Europäische Bürgerinitiativen wollen Umweltinformationen in der Werbung und...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
    • Back