KOM plant Entwicklung von Nature Credits

© Christophe_pixabay
Am 7. Juli hat die KOM einen Fahrplan zur Entwicklung von Nature Credits vorgelegt und gleichzeitig dazu eine Konsultation eröffnet, die bis zum 30. September offen bleibt. Nature Credits sollen in Zukunft zur Naturschutzfinanzierung beitragen.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und Interessenträgern soll aufgebaut werden, um die Entwicklung transparenter, einfacher und benutzerfreundlicher Methoden zu ermöglichen. Dabei sollen eine glaubwürdige Governance und Schutzmaßnahmen gegen Greenwashing, Doppelzählung und Verlagerungseffekte etabliert werden. Marktnachfrage und -angebot sollen ermittelt und wo nötig öffentliche Anschubfinanzierung bereitgestellt werden, z. B. in Form von Risikominderungsfazilitäten, Mischfinanzierungsinstrumenten und Zuschüssen für technische Hilfe. Diese ersten Schritte sollen zeigen, ob weitere regulatorische Maßnahmen auf EU-Ebene erforderlich sind.
Eine Expertengruppe für Nature Credits soll die Entwicklung unterstützen, deshalb wurde auch eine Aufforderung zur Interessenbekundung für die Teilnahme an der Expertengruppe veröffentlicht. Brigitte Köhnlein
