• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
2. Juli 2021/inDeutsch, Institutionelles

KOM-Präsidentin besucht Slowenien zur Übernahme des EU-Ratsvorsitzes

Am 1. Juli hat Slowenien von Portugal offiziell den halbjährlich wechselnden EU-Ratsvorsitz übernommen. Die slowenische Regierung nutzte diesen Anlass, das Kollegium der KOM unter Führung von Präsidentin von der Leyen in Slowenien zu empfangen. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz von KOM-Präsidentin von der Leyen und Premierminister Janša wurde u. a. die Bedeutung der europäischen Erholung über das 750 Mrd. € schwere Aufbauinstrument „NextGenerationEU“ sowie des digitalen und ökologischen Wandels, eine weitere Annährung zu den Westbalkan-Staaten und Fortschritte in der Migrationspolitik betont.

Unter dem Motto „Gemeinsam. Widerstandsfähig. Europa.“ möchte der slowenische Vorsitz seinen Schwerpunkt auf die wirtschaftliche Erholung der EU sowie auf die Stärkung ihrer Resilienz und ihrer strategischen Autonomie; auf Überlegungen zur Zukunft Europas im Rahmen der Zukunftskonferenz, auf Rechtsstaatlichkeit und gleichberechtigte Achtung der europäische Werte und auf die Erhöhung von Sicherheit und Stabilität in der europäischen Nachbarschaft legen.

Mit dem Besuch der KOM verbunden war auch eine positive Nachricht für den neuen EU-Ratsvorsitz. So hat die KOM den slowenischen Aufbau- und Resilienzplan in Höhe von 2,5 Mrd. € am Tag der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft gebilligt. Dieser sieht Zuschüsse in Höhe von 1,8 Mrd. € und Darlehen in Höhe von 705 Mio. € vor. Laut der Analyse der KOM entfallen 42 % der Gesamtmittel auf Klimaschutzziele sowie 21 % der Mittel auf die Förderung des digitalen Wandels. Hauke Landberg/ Christoph Frank

Erklärung der KOM-Präsidentin

Vollständiges Programm der slowenischen Ratspräsidentschaft

PM der KOM IP/21/3330 zur Genehmigung des Aufbau- und Resilienzplans

 

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Offizielle Einführung des Digitalen COVID-ZertifikatsVerbot bestimmter Produkte aus Einwegplastik tritt in Kraft
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back