• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
14. Juli 2023/inDeutsch, Justiz & Inneres

KOM schlägt Überarbeitung der Opferschutz-RL vor

Die KOM hat am 12. Juli eine Überarbeitung der Opferschutz-RL vorgeschlagen.

Mit der Initiative will die KOM die Opferrechte in der EU weiter stärken und die im Jahr 2015 in Kraft getretene Opferschutz-RL an neue Herausforderungen anpassen. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf einem verbesserten Informationszugang, dem Schutz von vulnerablen Personen und neuen Regelungen zu Entschädigungen. Außerdem möchte die KOM die technologischen Entwicklungen berücksichtigen.

justitia gerechtigkeit justice rechtsstaat

© Sang Hyun Cho/Pixabay

Für einen verbesserten Informationszugang ist unter anderem die Einrichtung einer allgemeinen Hotline mit der EU-weiten Telefonnummer 116 006 vorgesehen. Zusätzlich soll eine Webseite eingerichtet werden, die auch eine Kommunikation per Chats und E-Mails ermöglicht. Für vulnerable Personen möchte die KOM, dass diese eine unentgeltliche psychologische Unterstützung erhalten können, solange dies je nach ihren individuellen Bedürfnissen nötig ist. Hinsichtlich des Rechts auf Entschädigung sieht die KOM vor, dass Opfer schon im Rahmen des Strafverfahrens eine Entscheidung über eine Entschädigung durch den Täter erwirken können, ohne dass dafür ein weiteres Verfahren notwendig ist.

Die RL wird als nächstes im Rat und EP beraten. Nach dem Gesetzgebungsprozess muss die RL von den Mitgliedstaaten noch in nationales Recht umgesetzt werden. Jaschar Stölting

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM will mehr Recycling bei FahrzeugenKOM stellt EU-Initiative für das Web 4.0 und virtuelle Welten vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back