• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
6. April 2022/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

KOM schlägt Überarbeitung der RL über Industrieemissionen vor

Zementfabrik

© Sergio Cerrato_pixabay

Am 5. April hat die KOM einen Vorschlag zur Überarbeitung der Industrieemissionen-RL vorgelegt. Mit der RL werden Schadstoffemissionen wie Schwefeloxide, Stickoxide, Ammonium, Feinstaub, Methan, Quecksilber und andere Schwermetalle von etwa 50.000 Anlagen in der EU reguliert, davon etwa 9.000 in Deutschland. Darunter fallen etwa Raffinerien, Kraftwerke, Chemie- und Zementfabriken, Abfallverwertungsanlagen, die Metall- und Papierindustrie sowie Schweine- und Geflügelhöfe. Für den Betrieb der Anlagen benötigen die Betreiber Genehmigungen. Diese werden von den zuständigen Behörden auf Grundlage der besten verfügbaren Techniken zur Vermeidung von Emissionen erteilt, welche gemeinsam von KOM und allen Stakeholdern in einem ausführlichen Prozess erarbeitet werden und von den Unternehmen nach einer Übergangsphase angewendet werden müssen. Mit der Überarbeitung der RL würde sich an diesem Grundprinzip nichts ändern. Der Anwendungsbereich der RL würde allerdings erweitert: So wären künftig auch Batteriehersteller, bestimmte Bergwerke und Rinderhöfe ab 150 Großvieheinheiten betroffen und der Schwellenwert für Geflügel- und Schweinehöfe würde abgesenkt. Außerdem würden die Bedingungen für die Genehmigung von Anlagen verschärft. Hier hatte die KOM ein unterschiedliches Ambitionsniveau zwischen den Mitgliedstaaten ausgemacht, was zu ungleichen Bedingungen im Binnenmarkt führe. Ausnahmen und einem Entgegenkommen der Behörden im Genehmigungsprozess sollen deshalb enge Grenzen gesetzt werden. Als Kontrollmechanismus sollen die Genehmigungen in Zukunft frei zugänglich im Internet veröffentlicht werden. Karsten Gödderz PM der KOM RL-Vorschlag der KOM (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (45)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (10)
  • Finanzen (103)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (36)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (6)
  • Handel (43)
  • Innovation (11)
  • Institutionelles (55)
  • Jugend & Sport (8)
  • Justiz & Inneres (58)
  • Klima, Energie, Umwelt (140)
  • Landwirtschaft & Fischerei (22)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (58)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (56)
  • Wissenschaft & Forschung (24)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Rat billigt Verlängerung von Mobilfunk-Roaming ohne zusätzliche KostenKOM will potente Treibhausgase strenger regulieren
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back