• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
10. November 2022/inDeutsch, Institutionelles

KOM schlägt Unterstützungsleistung für Ukraine in Höhe von 18 Mrd. € für 2023 vor

Die KOM hat am 9. November ein Paket in Höhe von 18 Mrd. € zur finanziellen Unterstützung der Ukraine im kommenden Jahr vorgeschlagen. Ziel des Pakets ist es, der Ukraine eine stabile, reguläre und vorhersehbare finanzielle Unterstützung in Höhe von etwa 1,5 Mrd. € pro Monat zukommen lassen zu können. Damit soll die Ukraine ihre kurzfristigen Ausgaben decken können, wie z.B. für Schulen, Krankenhäuser, sonstige wesentliche öffentliche Dienstleistungen und die Wiederherstellung kritischer Infrastruktur. Der IWF beziffert die monatlich erforderlichen kurzfristigen Ausgaben mit ca. 3-4 Mrd. €.

Unterstützungsleistung für Ukraine

© European Union

Vorgesehen ist, dass die Kredite an die Ukraine über das makrofinanzielle Unterstützungsprogramm MFA+ gewährt werden sollen. Die Laufzeit beträgt laut KOM-Vorschlag 35 Jahre, der Startpunkt für die Rückzahlung soll 2033 beginnen. Zur weiteren Erleichterung für die Ukraine wird vorgeschlagen, dass die EU die anfallenden Zinskosten für die Ukraine übernimmt, und zwar über zusätzliche Zahlungen der Mitgliedstaaten in den EU-Haushalt.

Mit der Unterstützung sollen in der Ukraine Reformen in den Bereichen gute Governance, Betrug und Korruption einhergehen.

Damit das Paket der KOM verabschiedet werden kann, ist Einstimmigkeit im Rat erforderlich. Christoph Frank

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Hamburg für Preis „Barrierefreie Stadt 2023“ nominiertKOM veröffentlicht Mitteilung mit Überlegungen zur Reform des Stabilitäts-...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back