• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
  • Menü Menü
12. November 2021/inDeutsch, Gesundheit & Verbraucherschutz

KOM schließt Vertrag mit Valneva über neuen COVID-Impfstoff

Mit dem Abschluss des insgesamt achten Vertrags zur Beschaffung eines COVID-Impfstoffs hat die EU die Versorgungslage in der andauernden Corona-Pandemie weiter verbessert. Der am 10. November unterzeichnete Vertrag mit dem französischen Biotechnologieunternehmen Valneva sieht den Kauf von 27 Mio. Dosen Impfstoff für das kommende Jahr vor. Weitere 33 Mio. Dosen können 2023 hinzukommen, wenn eine Anpassung an neue Varianten nötig sein sollte.

Impfung Valneva

© Anna Tarazevich_pexels

Der Vertrag ist damit perspektivisch entsprechend des weiteren Verlaufs der Pandemie geschlossen. Die verhältnismäßig kleine Menge, die sich die EU darin sichert, liegt auch daran, dass der Impfstoff derzeit noch von der Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hinsichtlich seiner Zulassung überprüft wird. Dennoch ist der Vertrag ein wichtiger Schritt in die Richtung eines breiteren Angebots, da der Impfstoff von Valneva nicht auf der mRNA-Technologie, sondern als sogenannter inaktivierter Ganzvirusimpfstoff auf der langjährigen Erfahrung des Herstellers mit Grippeimpfstoffen beruht.

Nicht nur hinsichtlich der Impfstoffbeschaffung gibt es positive Nachrichten: Am 11. November erteilte die EMA zwei weiteren COVID-19-Therapeutika die Zulassung. Die Mittel Ronapreve und Regkirona sind beide für eine Anwendung im Anfangsstadium einer Erkrankung geeignet und können so ebenfalls dazu beitragen, die zunehmend kritische Lage auf den Intensivstationen vieler Krankenhäuser in Europa zu entspannen. Im Rahmen der Strategie für COVID-19-Therapeutika hatte sich die EU bereits den Zugriff auf 55.000 Dosen des Mittels Ronapreve gesichert, die bei Bedarf zeitnah an die Mitgliedstaaten ausgeliefert werden können. Klaas de Boer

PM der KOM zu Valneva

PM der KOM zur Zulassung der COVID-Therapeutika

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (20)
  • Bildung (3)
  • Digitales & Medien (13)
  • Entwicklungszusammenarbeit (3)
  • Finanzen (57)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (22)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (22)
  • Innovation (6)
  • Institutionelles (23)
  • Jugend & Sport (1)
  • Justiz & Inneres (14)
  • Klima, Energie, Umwelt (87)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (7)
  • Minderheiten & Kultur (7)
  • Regional- & Städtepolitik (19)
  • Veranstaltungen/Termine (1)
  • Verkehr (23)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (34)
  • Wissenschaft & Forschung (15)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Europäischer Tag der Lohngleichheit KOM fordert Deutschland zu Reformen im Schienenverkehr auf
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MJEV SH
    • Back