• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
1. Oktober 2021/inBildung, Deutsch

KOM stellt Erasmus+-App vor

Am 21. September läutete die KOM mit der Vorstellung einer Erasmus+-App für die Teilnehmer des populären europäischen Bildungs- und Austauschprogramms das digitale Zeitalter ein. Mit der App ist es Studierenden nun möglich, sich einfach und schnell über Partnereinrichtungen ihrer Universitäten zu informieren, Tipps zu Zielorten einzusehen und Online-Lernvereinbarung zu unterzeichnen. Grundlage dieses neuen digitalen Angebots ist die erfolgreiche Zusammenarbeit von bereits mehr als 4000 Hochschulen, die sich in einem Netzwerk für ein papierloses Erasmus (Erasmus without Paper) zusammengeschlossen haben.

Vor allem aber ist der europäische Studierendenausweis in die App integriert. Damit nimmt die Ankündigung eines echten europäischen Bildungsraums bis 2025 weiter Gestalt an. Gleichzeitig ist die App der Anfang der Umsetzung der übergreifenden Digitalisierungsagenda der KOM im Bereich Bildung. Grundlage ist hier u. a. der mit einem Budget von 28 Mrd. € ausgestattete Aktionsplan der EU für digitale Bildung, der nach einer engeren Zusammenarbeit auf EU-Ebene strebt, um ein leistungsfähiges digitales Bildungsökosystem zu schaffen. Klaas de Boer

PM der KOM

Erasmus+-APP

Informationen zum europäischen Studentenausweis

Webseite zum Aktionsplan für digitale Bildung

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Vorschlag für ein einheitliches Ladegerät für elektronische GeräteKOM startet europaweite Kampagne für gesunde Lebensweise
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back