• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
14. Juli 2023/inDeutsch, Digitales & Medien

KOM stellt EU-Initiative für das Web 4.0 und virtuelle Welten vor

Die KOM hat am 12. Juli eine Mitteilung zu ihrer Strategie für das Web 4.0 und virtuelle Welten vorgestellt.

metaverse

© Mohamed Hassan/Pixabay

Unter dem Web 4.0 versteht die KOM die erwartete vierte Generation des Internets. Diese soll insbesondere auf künstlicher und umgebungsgesteuerter Intelligenz, dem Internet der Dinge, vertrauenswürdigen Blockchain-Transaktionen und virtuellen Welten beruhen und den Nutzern eine immersive Erfahrung sowie eine nahtlose Vermischung der physischen und digitalen Welt bieten. Anwendungsbeispiel ist etwa die Simulation von medizinischen Notfällen und Operationen, durch die das Risiko chirurgischer Komplikationen verringert und die Genauigkeit der Diagnose erhöht werden kann.

Kernpunkte der Strategie sind der Aufbau von Kompetenzen bei den Bürgerinnen und Bürgern, die Schaffung eines europäischen industriellen Ökosystems, die Entwicklung virtueller öffentlicher Dienste und die Implementierung von Standards für offene und interoperable virtuelle Welten. Die KOM will dazu mit Interessenträgern der Internet-Governance in der ganzen Welt zusammenarbeiten und Web 4.0-Standards im Einklang mit den Zielen und Werten der EU entwickeln.

Zur finanziellen Förderung sieht die KOM insbesondere eine Mittelverwendung aus den Förderprogrammen Horizon Europe, Creative Europe und Digital Europe vor. Jaschar Stölting

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM schlägt Überarbeitung der Opferschutz-RL vorEP nimmt Verhandlungsposition zur SLAPP-RL an
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back