• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
22. November 2021/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

KOM stellt Liste für wichtige Projekte für die Energieinfrastruktur vor

Die KOM hat am 19. November die fünfte sogenannte PCI-Liste mit Projekten von gemeinsamem Interesse für die Energieinfrastruktur angenommen. Projekte auf dieser Liste sind von Bedeutung für die grenzüberschreitende Energieversorgung und sollen zu einem besser integrierten Strommarkt und mehr Nachhaltigkeit beitragen. Deswegen können diese Projekte von beschleunigten Genehmigungsverfahren und gesonderten Finanzierungsquellen profitieren.

Energieinfrastruktur

© European Union, 2014

Insgesamt enthält die Liste 98 Projekte: 67 im Bereich Stromübertragung und -speicherung, 20 im Bereich Gas, sechs CO2-Netzprojekte und fünf Projekte für intelligente Netze. Bei den Gasprojekten handelt es sich laut KOM um Projekte, die bereits auf früheren PCI-Listen enthalten waren, aber noch nicht umgesetzt wurden. Neue Gasprojekte gebe es nicht.

Für unsere Region sind drei Projekte von besonderer Relevanz: Das North Sea Wind Power Hub, mit der Vision eines groß angelegten Ausbaus der Offshore-Windenergie in der Nordsee, und zwei Stromverbindungen von Schleswig-Holstein in den Süden der Bundesrepublik.

Die PCI-Listen sind ein Instrument der TEN-E-VO über die transeuropäische Energieinfrastruktur. Die jetzt vorgestellte 5. Liste soll die letzte unter der derzeit gültigen VO sein. Wenn die laufenden Triloge zu deren Überarbeitung erfolgreich abgeschlossen werden, soll die sechste PCI-Liste 2023 gemäß den neuen Regeln und verstärkten Nachhaltigkeitsvorgaben erarbeitet werden. Karsten Gödderz

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Europas Straßen werden sichererKOM nimmt überarbeitete Beihilfevorschriften für IPCEI-Projekte an
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back