• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

KOM -Strategie zur Förderung von Offenheit, Stärke und Resilienz des EU-Wirtschafts- und Finanzsystems

Vor dem Hintergrund der politischen Leitlinien von KOM-Präsidentin von der Leyen, wonach die EU auch geopolitisch eine stärkere Rolle einnehmen soll, hat die KOM am 19. Januar eine neue Strategie zur Förderung von Offenheit, Stärke und Resilienz des EU-Wirtschafts- und Finanzsystems vorgelegt, mit der die strategische Autonomie der EU im Bereich der Makroökonomie und des Finanzwesens erreicht werden soll.

Dazu sind in der Strategie drei wesentliche Bausteine vorgesehen. Diese umfassen

  • die Stärkung der internationalen Rolle des Euro,
  • die Weiterentwicklung der Finanzmarktinfrastrukturen der EU und der Steigerung ihrer Resilienz sowie
  • eine bessere Förderung der einheitlichen Umsetzung und Durchsetzung von EU-Sanktionen.

Insgesamt werden in der Mitteilung 15 Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen die Voraussetzung dafür geschaffen werden soll, dass Europa eine führende Rolle in der globalen wirtschaftspolitischen Steuerung einnehmen und gleichzeitig sichergestellt werden kann, dass die EU vor unfairen und missbräuchlichen Praktiken geschützt wird. Einige der Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden, andere, wie z.B. die Vollendung der Bankenunion, der Kapitalmarktunion oder der Prüfung weiterer Politik-Maßnahmen, um gegen ungerechtfertigte exterritoriale Sanktionen von Drittländern vorgehen zu können, dürften wohl etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Schon 2023 will die KOM eine Zwischenbewertung über die erzielten Fortschritte vorlegen. Christoph Frank

PM der KOM: Europas Wirtschafts- und Finanzsystem

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Neues Europäisches Bauhaus – KOM leitet Gestaltungsphase einRat verabschiedet Schlussfolgerungen zur Energie- und Klimadiplomatie
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back