• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
24. Juni 2022/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

KOM strebt Halbierung des Pestizideinsatzes an

Pestizide überschreiten in einigen Oberflächengewässern der EU ihren Schwellenwert. Einige von ihnen tragen außerdem zum Rückgang von Bestäuberpopulationen bei und sind v. a. für Anwender, aber auch für gefährdete Bevölkerungsgruppen und Kinder besonders gesundheitsschädlich. Trotzdem geht die Verwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der EU kaum zurück.

Pestizide_Bestäuberpoputionen

© European Union

Deshalb hat die KOM am 22. Juni einen Vorschlag zur Überarbeitung der RL über die nachhaltige Verwendung von Pestiziden vorgelegt. Diese soll in eine VO umgewandelt werden, um die einheitliche Anwendung in allen Mitgliedstaaten zu gewährleisten. In einem ersten Schritt soll das Sprühen von Pestiziden in empfindlichen Gebieten verboten werden. Darunter fallen u. a. städtische Grünflächen, Spielplätze, Schulen und Natura-2000-Gebiete. Bis 2030 soll die Verwendung chemischer Pestizide und das von ihnen ausgehenden Risiko auch auf allen übrigen Flächen verbindlich um 50 % verringert werden.

Umgesetzt werden soll dies z. B. über eine bessere Implementierung der Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes und über eine bessere Verwendung von Alternativen mit geringem Risiko. Die Nutzer von Pestiziden sollen beim Übergang zu einer nachhaltigeren Verwendung unterstützt werden. Karsten Gödderz

PM der KOM

VO-Vorschlag der KOM (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Zukunftskonferenz – KOM legt Vorschläge zur Umsetzung vorER vom 23./24. Juni: Beitrittskandidatenstatus für Ukraine und Moldau
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back