• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
25. Mai 2023/inDeutsch, Finanzen

KOM veröffentlicht Kleinanlegerstrategie

Am 24. Mai hat die KOM ihre seit langem erwartete Kleinanlegerstrategie veröffentlicht. Ziel der auch Retail Investment Package genannten Strategie ist, Verbraucherinnen und Verbraucher stärker in den Mittelpunkt zu rücken und sie in die Lage zu versetzen, an ihren Bedürfnissen und Präferenzen ausgerichtete Anlageentscheidungen treffen zu können.

Kleinanlegerstrategie_Retail Investment Package

© European Union, 2023

Das Paket der KOM, das aus einer Änderungs-VO und einer Änderungs-RL besteht, mit denen eine Vielzahl bestehender Finanzmarktregulierungsinstrumente geändert werden soll, adressiert den gesamten Investitionsprozess auf Verbraucherseite. Die KOM hat hier insofern einen neuartigen Ansatz gewählt.

Vorgesehen ist u.a. eine Verbesserung der verfügbaren und leicht verständlichen Informationen zu den Anlageprodukten und -dienstleistungen. Über ein sog. Key Information Document sollen den Anlegerinnen und Anlegern alle wichtigen Informationen, u.a. zu Kosten, Risiken, potenziellen Erträgen sowie Nachhaltigkeitskriterien bereitgestellt werden. Ein generelles Provisionsverbot ist nicht Bestandteil des Vorschlags. Allerdings sieht der KOM-Vorschlag neben einer Definition der Beratung vor, dass Anlegern stets auch das kosteneffizienteste Produkt empfohlen werden muss. Zudem sollen Kleinanleger einmal jährlich einen Überblick über die Entwicklung ihres Portfolios erhalten. Weiterhin ist eine stärkere Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden geplant.

Der Vorschlag der KOM wird nun im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens beraten. Christoph Frank

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM veröffentlicht Paket zum Europäischen SemesterRat befürwortet Verbot der Vernichtung unverkaufter Textilien
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back