• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

KOM veröffentlicht Winterprognose

Am 11. Februar veröffentlichte die KOM ihre Winterprognose, diesmal unter dem Titel „Ein fordernder Winter, aber Licht am Ende des Tunnels“. Laut neuesten Berechnungen prognostiziert die KOM nunmehr ein Wachstum von 3,8 % des BIP in der Eurozone für das laufende und das kommende Jahr. Für die EU 27 werden Werte von 3,7 % für das laufende Jahr und 3,9 % für 2022 vorhergesagt. Insgesamt rechnet die KOM damit, dass die EU (und die Eurozone) ihr gesamtwirtschaftliches Vorkrisenniveau früher erreichen wird als noch in der vorhergehenden Herbstprognose vorhergesagt.

In puncto Inflation rechnet die KOM im laufenden Jahr in der Eurozone mit einem Wert von 1,4 % sowie mit 1,3 % für 2021. Die vorübergehende Teuerung im laufenden Jahr wird v. a. mit Basiseffekten aufgrund gestiegener Energiepreise und anderer Steuereffekte u. a. in Deutschland begründet.

Ausgehend von einem Rückgang von 5,0 % des BIP im vergangenen Jahr rechnet die KOM für Deutschland mit einem Wachstum von 3,2 % im laufenden Jahr sowie einem Wert von 3,1 % für 2022. Für die Inflation werden für das laufende Jahr 2,3 % prognostiziert, während 2022 mit einem Wert von 1,3 % gerechnet wird. Im vergangenen Jahr lag die Inflation in Deutschland bei 0,4 %. Christoph Frank

PM der KOM

Winterprognose der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (27)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Einigung im Rat zur e-Privacy-VerordnungVO zur Durchsetzung internationaler Handelsregeln in Kraft getreten
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back