• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
8. Oktober 2021/inDeutsch, Wirtschaft & Wettbewerb

Konsultation zur Änderung der Allgemeinen Gruppenfreistellungs-VO

Am 6. Oktober hat die KOM die Mitgliedstaaten und alle anderen Interessierten aufgefordert, zu den vorgeschlagenen Änderungen der Allgemeinen Gruppenfreistellungs-VO (AGVO) Stellung zu nehmen.

Mit der AGVO werden bestimmte Gruppen von staatlichen Beihilfen für mit dem AEUV vereinbar erklärt, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Anhand klarer Kriterien sollen daher potenzielle Verfälschungen des Wettbewerbs vermieden werden. Beihilfen dieser Gruppen müssen nicht vor ihrer Durchführung bei der KOM zur Genehmigung angemeldet werden. Die Freistellung bestimmter Gruppen von Beihilfen von der Anmeldepflicht macht es für Mitgliedstaaten sehr viel einfacher, zügig Beihilfen zu gewähren.

Die vorgeschlagenen Änderungen an der AGVO sollen dazu beitragen, die Weichen für eine nachhaltige Wirtschaft nach der Covid-19-Pandemie zu stellen und diesen Prozess durch die Mitgliedstaaten beihilfekonform zu begleiten. So sollen staatliche Mittel für die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft künftig leichter und schneller bereitgestellt werden können.

Eine Teilnahme an der Konsultation ist noch bis zum 8. Dezember möglich. Marcus Körber

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Umweltrat berät über hohe EnergiepreiseAntidumpingzölle auf chinesische Aluminium-Flachwalzprodukte – Aussetzung...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back