• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
1. Juni 2023/inDeutsch, Wirtschaft & Wettbewerb

Wasserstoffmarkt: Europäische Wasserstoffbank und H2Global

Kadri Simson, Kommissarin für EnergieAm 31. Mai diskutierten Kadri Simson, Kommissarin für Energie, und Bundesminister Robert Habeck die engere Zusammenarbeit der geplanten Europäischen Wasserstoffbank und H2Global.

Die Europäische Wasserstoffbank soll die Entwicklung eines europäischen Wasserstoffmarkts befördern, Wasserstoffimporte in die EU regeln, Transparenz und Koordination für Marktteilnehmende sichern und bestehende Finanzierungsinstrumente koordinieren. Noch vor Ende des Jahres soll die Bank ihre Arbeit aufnehmen. H2Global ist ein deutsches Programm zur Entwicklung des Marktes für grüne Wasserstoffprodukte. Kernelement von H2Global ist das Doppelauktionsmodell, welches die Lücke zwischen den aktuell hohen Angebotspreisen auf dem Weltmarkt und den geringeren regionalen Nachfragepreisen schließen soll. Das BMWK finanziert H2Global in einer ersten Runde mit 900 Mio. €.

Die Europäische Wasserstoffbank und H2Global sollen in zwei Bereichen stärker kooperieren: Im Rahmen eines Team Europe Ansatzes soll H2Global allen interessierten EU-Mitgliedstaaten zur Durchführung von Ausschreibungen als Auktionsplattform zur Verfügung stehen. Zusätzlich sollen die zwei Akteure eine gemeinsame europäische Auktion für internationale Wasserstoffimporte entwickeln.

H2Global war bereits stark an der Entwicklung der Europäischen Wasserstoffbank beteiligt und könnte künftig ein integraler Bestandteil der Bank werden. Annalena Rehkämper / Marcus Körber

PM der KOM

PM des BMWK

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Vierter EU-USA Handels- und TechnologieratHalbjährlicher Verkehrsministerrat in Luxemburg
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back