• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
29. Juni 2022/inDeutsch, Verkehr

Liberalisierung des Straßengüterverkehrs mit der Ukraine und Moldau

Am 28. Juni hat die EU gemeinsam mit der Ukraine und der Republik Moldau Abkommen zur teilweisen Liberalisierung des grenzüberschreitenden Straßengüterverkehrs unterzeichnet. Mit den beiden Abkommen soll der Ukraine ermöglicht werden, trotz des russischen Angriffskriegs ihre Produkte exportieren und wichtige Güter importieren zu können.

Straßengüterverkehrs mit der Ukraine und Moldau

© European Union

Das Abkommen mit der Ukraine erlaubt es Güterkraftverkehrsunternehmen, zunächst bis zum 30. Juni 2023 Transportoperationen zwischen der EU und der Ukraine durchzuführen. Für diese Transporte benötigen die eingesetzten Fahrerinnen und Fahrer, anders als unter den UN- Straßenverkehrskonventionen von 1949 und 1968 vereinbart, neben ihren nationalen Führerscheinen keine internationalen Fahrerlaubnisse.

Das Abkommen zwischen der EU und der Republik Moldau ermöglicht zunächst bis zum 31. März 2023 die Durchführung von Transportoperationen zwischen den beiden Vertragsparteien. In diesem Fall ist jedoch keine gegenseitige Anerkennung nationaler Fahrerlaubnisse vorgesehen.

Transporte innerhalb eines EU-Mitgliedstaats oder zwischen EU-Mitgliedstaaten fallen nicht unter die neuen Regeln. Tobias Bertermann

EU-Ukraine-Abkommen

EU-Moldau-Abkommen

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

ER vom 23./24. Juni: Beitrittskandidatenstatus für Ukraine und MoldauRat Energie erzielt Fortschritte beim „Fit-für-55“-Paket
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back