• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
18. Januar 2023/inDeutsch, Minderheiten & Kultur

Mittel für das Neue Europäische Bauhaus werden aufgestockt

NEB Fortschrittsbericht

© European Union

Nachdem die KOM vor etwa zwei Jahren das Neue Europäische Bauhaus (NEB) ins Leben gerufen hatte, legte sie mit einem am 17. Januar veröffentlichten Fortschrittsbericht eine erste Bilanzvor. So zeigt sich die KOM mit den bisherigen Aktivitäten wie den NEB-Preisen, dem ersten NEB-Festival, das im vergangenen Juni in Brüssel stattgefunden hat, und dem NEB-Labor, ein das Projekt begleitender ‚Think-and-Do-Tank‘ zufrieden.

Zudem hat sich mit über 600 offiziellen Partnerorganisationen, davon allein 74 aus Deutschland, bereits eine umfassende NEB-Community entwickelt. Aus Hamburg gehören die HafenCity Universität, die Fab City Hamburg und der Bundesdeutsche Arbeitskreis für umweltbewusstes Management dazu.

Mit den bisher zur Verfügung stehenden 100 Mio. € wurde bereits eine Vielzahl von Projekten in ganz Europa initiiert, darunter die ersten sechs NEB-Demonstrationsvorhaben. Zu diesen groß angelegten Transformationsprojekten zählt auch das Projekt Bauhaus of the Seas Sails, an dem das New Institute aus Hamburg beteiligt ist und das danach strebt, klimaneutrale Lösungen in Küstenstädten umzusetzen.

Für die kommenden beiden Jahre werden die Mittel des von KOM-Präsidentin Ursula von der Leyen persönlich initiierten Prestigeprojekts weiter aufgestockt. 106 Mio. € kommen dafür aus Horizon Europe, weitere Mittel sollen über die Kohäsionspolitik fließen. Geplant ist, damit u. a. die diesjährigen NEB-Preise, die im Kontext des Europäischen Jahres der Kompetenzen einen Schwerpunkt auf das Thema Bildung legen, und eine neue NEB-Akademie, die Schulungen zu nachhaltiger Bauweise, Kreislaufwirtschaft und biobasierten Materialien durchführen soll, zu finanzieren. Klaas de Boer

PM der KOM

NEB-Fortschrittsbericht

NEB-Dashboard

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EuGH: Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung geht Vertragsfreiheit...Veranstaltung zur Blue Economy in der Landesvertretung in Berlin
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back