• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
18. März 2022/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

Nach dem EP legt auch der Rat seine Verhandlungsposition für die Batterien-VO fest

Der Rat Umwelt hat auf seiner Sitzung am 17. März eine Allgemeine Ausrichtung zur Batterien-VO erreicht. Da das EP am 10. März ebenfalls seine Position festgelegt hatte, können die Verhandlungen zwischen den Ko-Gesetzgebern nun beginnen. Wie auch das EP zeigt sich der Rat mit den Grundzügen des KOM-Vorschlags durchaus einverstanden. So sollen Aspekte wie der Batterien-Pass, der CO2-Fußabdruck für Traktions- und Industriebatterien, die erweiterte Herstellerverantwortung und unternehmerische Sorgfaltspflichten sowie Vorschriften zu Sammelzielen, zum Rezyklatanteil und zu gefährlichen Substanzen Teil der VO bleiben. Die von der KOM formulierten Ziele zum Rezyklatanteil oder zur Sammlung von Altbatterien erhöht der Rat nicht. Im Gegensatz zum EP möchten die Mitgliedstaaten die Einführung der meisten Vorschriften eher verzögern als beschleunigen.

E-cargo bike

© cely_pixabay

Der Rat folgt allerdings dem Beispiel des EP bei der Aufnahme von Batterien für leichte Verkehrsmittel wie Elektroroller oder -fahrräder einschließlich eines eigenen Sammelziels. Auch sollen aus Sicht der Mitgliedstaaten Batterien aus Produkten oder leichten Verkehrsfahrzeugen spätestens zwei Jahre nach Inkrafttreten der VO leicht zu entfernen sein.

Eine weitere Änderung betrifft die Einführung einer doppelten Rechtsgrundlage: Die MS wollen damit den doppelten Zweck des Verordnungsentwurfs – Funktionieren des Binnenmarkts und Schutz der Umwelt – widerspiegeln. Karsten Gödderz

PM des Rats (EN)

Allgemeine Ausrichtung

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM präsentiert Vorschlag zur Modernisierung der Zentralverwahrer-VO8. Kohäsionsforum zur Zukunft der EU-Kohäsionspolitik
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back