• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
29. Juni 2023/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

Neue Emissionsziele für die Mitgliedstaaten

Am 28. Juni hat die KOM die nationalen Emissionszuweisungen für dieses Jahr sowie die beiden Folgejahre 2024 und 2025 nach der Lastenteilungs-VO veröffentlicht. Diese bestimmen, wie viele Treibhausgase die Mitgliedstaaten in den Sektoren inländischer Verkehr, Landwirtschaft, Bau, Abfall und kleine und mittlere Unternehmen ausstoßen dürfen. Damit wurden die jährlichen Emissionszuteilungen an die kürzlich vereinbarten, ehrgeizigeren Ziele für 2030 angepasst. Bis 2030 sollen die Emissionen in diesen Sektoren, die nicht dem europäischen Emissionshandel unterliegen, um 40% im Vergleich zu 2005 gesenkt werden, bislang waren 30% vorgesehen.

Carbon removal

© European Union

Die im Rahmen der Lastenteilung geregelten Sektoren erzeugen zusammen rund 60% der Treibhausgasemissionen der EU. Nun müssen die Mitgliedstaaten ihre nationalen Energie- und Klimapläne für 2021-2030 bis zum 30. Juni 2024 an die neuen Ziele anpassen.

Zwischen 2005 und 2020 sanken die Treibhausgasemissionen in den oben genannten Sektoren um 16,5%. Die KOM überwacht die Entwicklung der Emissionseinsparungen und veröffentlicht regelmäßig Fortschrittsberichte über die Klimapolitik. Johann Schmolke/Brigitte Köhnlein

PM der KOM

Nationale Emissionszuweisungen 2023-2025

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (41)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (9)
  • Finanzen (97)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (33)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (38)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (52)
  • Jugend & Sport (7)
  • Justiz & Inneres (54)
  • Klima, Energie, Umwelt (122)
  • Landwirtschaft & Fischerei (18)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (50)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (47)
  • Wissenschaft & Forschung (22)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM-Paket zur Modernisierung von Zahlungsdienstleistungen und zur Öffnung von...Aktualisierung der Schadstoffgrenzwerte für Süßwasser: Umweltausschuss legt...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back