• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
1. Juli 2022/inDeutsch, Meeres- & Ostseepolitik

Neue EU-Agenda für die internationale Meerespolitik

Im Vorfeld der zweiten Ozeankonferenz der Vereinten Nationen hat die KOM am 27. Juni eine neue EU-Agenda für die internationale Meerespolitik mit Maßnahmen für sichere, saubere und nachhaltig bewirtschaftete Ozeane vorgestellt. Damit soll die Grundlage für eine gemeinsame nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresressourcen gelegt und damit dem Klimawandel, dem Verlust von Artenvielfalt und der Meeresverschmutzung begegnet werden. Auch auf die geänderte geopolitische Situation wird eingegangen.

Schutz der Ozeane

© Emiliano Arano_pexels

Außerdem will die KOM den Rahmen für die internationale Meerespolitik auf Basis des Seerechtsübereinkommens (UNCLOS) stärken und sicherstellen, dass die Ozeane ein sicherer und geschützter Raum werden. Um die immer noch vorhandenen Wissenslücken über die Ozeane zu schließen, möchte die KOM durch eine eigenständige Initiative zur Ozeanbeobachtung unterstützen.

Erwähnung findet auch das Thema Munition im Meer, ohne dass die KOM allerdings konkrete Schritte ankündigt. Sie rechnet aber damit, dass in den nächsten 5 bis 10 Jahren die Freisetzung giftiger Stoffe aus der versenkten Munition zunehmen wird, und sieht dies nicht nur als Umwelt-, sondern auch als Sicherheitsrisiko. Karsten Gödderz

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (22)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (35)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (6)
  • Finanzen (91)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (32)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (35)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (47)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (45)
  • Klima, Energie, Umwelt (111)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (21)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (46)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (44)
  • Wissenschaft & Forschung (21)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Handelsabkommen mit Neuseeland: Förderung eines grünen und gerechten Wach...Senator Dr. Tjarks besucht Connecting Europe Days in Lyon
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back