• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
22. Juni 2022/inDeutsch, Handel

Neue KOM-Strategie für Handelsabkommen zur Förderung eines grünen und gerechten Wachstums

Beluga über Containerschiff- Andreas Vallbracht

(C) Hamburg Marketing

Am 22. Juni stellte die KOM ihre Strategie zur Förderung eines grünen und gerechten Wachstums vor. Die Mitteilung befasst sich mit Lösungsansätzen, wie in künftigen Freihandelsabkommen und anderen Handelsvereinbarungen der EU Nachhaltigkeitskriterien besser und überprüfbar berücksichtigt werden können. Ziel ist es, den Handel der EU insgesamt fairer und nachhaltiger zu gestalten und insb. die Handelspartner zur konkreten Beteiligung an diesen Zielen zu ermuntern. Anspruch der EU müsse es sein, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsstandards verbindlich in Handelsabkommen mit Drittstatten zu integrieren. Die vereinbarten Ziele sollen zudem enger überwacht und notfalls mit Sanktionen durchgesetzt werden. Dies soll zumindest für wesentliche Verstöße gegen das Pariser Klimaabkommen und die grundlegenden Arbeitsnormen der IAO gelten.

Zugleich zielt die KOM mit der Strategie nach innen: So will die KOM deutlicher die Vorzüge der europäischen Handelspolitik auch für die ökologische und gesellschaftliche Entwicklung in den Partnerländern herausstellen. Außerdem beabsichtigt die KOM, sich künftig enger in diesen Fragen mit den Mitgliedstaaten als auch mit dem EP abzustimmen. Man erhofft sich hierdurch wieder mehr Unterstützung für die Handelspolitik der EU in den eigenen Mitgliedstaaten zu gewinnen.

Die Zielvorgaben sollen bereits bei allen derzeit laufenden Verhandlungen zu Handelsabkommen berücksichtigt werden. Marcus Körber

PM der KOM (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen: vorläufige politische Einigung...EP verabschiedet Position zum Emissionshandel im zweiten Anlauf
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back