• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
21. Juli 2021/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt, Verkehr

Neue Waldstrategie soll Multifunktionalität der europäischen Wälder sichern

Mit ihrer neuen EU-Waldstrategie vom 16. Juli will die KOM die Multifunktionalität der europäischen Wälder gewährleisten und Zielkonflikte bei deren sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nutzung lösen. Dies ist vor dem Hintergrund des neuen EU-Klimaziels von besonderer Bedeutung, da zu dessen Erreichung die CO2-Einlagerung in Wäldern hinzugezogen werden soll. Doch auch für die Abfederung von Klimafolgen und dem Erhalt der Biodiversität spielen sie eine gewichtige Rolle.

Die Strategie enthält eine Reihe von Maßnahmen, die die KOM ergreifen will, um Wälder künftig nachhaltiger zu managen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken. Außerdem enthält sie einen Fahrplan, wie die Ankündigung aus der Biodiversitätsstrategie 2030, 3 Mrd. Bäume pflanzen zu wollen, umgesetzt werden kann. Die Strategie sieht auch die Förderung von Geschäftsmodellen vor, die Ökosystemleistungen erbringen, z. B. indem Wälder unberührt bleiben.

Etwa 4 Mio. Arbeitsplätze hängen von der erweiterten holzbasierten Wertschöpfungskette ab. Damit die Förderung der Wälder auch auf Seite der Nutzung mehr Berücksichtigung findet, sollen die Forstakteure bei der Erstellung der Strategiepläne unter der Gemeinsamen Agrarpolitik besser eingebunden werden. Die KOM schlägt ferner vor, die wichtigsten waldbezogenen Kompetenzen zu erfassen, und beabsichtigt, Ausbildungsprogramme ins Leben zu rufen, um das Angebot und die Nachfrage bei Arbeitsplätzen besser aufeinander abzustimmen. Karsten Gödderz

PM der KOM IP/21/3723

KOM-Vorschlag (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

„Fit-für-55“ – Neuer Vorschlag zur Infrastruktur für alternative Kr...KOM legt Paket im Kampf gegen Geldwäsche vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back