• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
15. Dezember 2021/inDeutsch, Verkehr

Neuer politischer Rahmen für städtische Mobilität

Die KOM hat am 14. Dezember einen neuen politischen Rahmen für die städtische Mobilität veröffentlicht. In der Mitteilung stellt sie ihre Vision für eine sauberere, umweltfreundlichere und einfachere Mobilität in der Stadt vor und benennt Maßnahmen zur Umsetzung.

Zentraler Bestandteil der KOM-Strategie sind Pläne für nachhaltige urbane Mobilität. So möchte die KOM möglichst viele Städte in der EU dazu animieren, entsprechende Pläne zu entwickeln und darin konkrete Maßnahmen zur Förderung des öffentlichen und des aktiven Verkehrs festzuschreiben. Dazu soll u. a. auch die Digitalisierung genutzt werden. Neu ist, dass auch städtische Logistik und Letzte-Meile-Lösungen eine stärkere Beachtung in den Plänen finden sollen. Zudem sollen vulnerable Straßenverkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer, besser geschützt werden.

Um Städte und die Wirkung ihrer Maßnahmen besser vergleichen und messen zu können, sollen sie z. B. Daten zum Modalsplit, Stau, Unfällen, CO2-Emissionen, Luftverschmutzung und Lärm erheben und an die KOM übermitteln. Tobias Bertermann

PM der KOM

KOM-Mitteilung zu städtischer Mobilität

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM will transeuropäisches Verkehrsnetz überarbeitenStärkere Förderung des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back