• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
6. Oktober 2021/inDeutsch, Wissenschaft & Forschung

Nobelpreis geht an Hamburger Klimaforscher

Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an den Hamburger Klimaforscher Klaus Hasselmann. Wie das Nobelkomitee am 5. Oktober verkündete, teilt er sich den prestigeträchtigsten Wissenschaftspreis mit dem Amerikaner Syukuro Manabe und dem Italiener Giorgio Parisi. Alle drei Forscher setzten sich intensiv mit dem Verständnis komplexer physikalischer Systeme auseinander, Hasselmann und Manabe dabei vorwiegend im Bereich Wetter und Klima.

Der heute 89-jährige Hasselmann entwickelte dabei nicht nur Klimamodelle, die den Schwankungen des Wetters trotzten, seine Methoden ermöglichten es auch, den Einfluss menschlicher Aktivitäten auf das Klima und die Erderwärmung nachzuweisen.

Während seines Schaffens profitierte der langjährige Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie sowie des ebenfalls in Hamburg ansässigen Deutschen Klimarechenzentrums stark von europäischen Fördermitteln. So war er an zwei Projekten, EURUCAS und COMPLEX, beteiligt, die im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms mit rund 7,5 Mio. €finanziell unterstützt wurden. Während EURUCAS europäisch-russische Arktisstudien finanzierte, wurden im Rahmen von COMPLEX Modellierungsinstrumente für die Bewältigung von Veränderungsdynamiken zur Förderung einer kohlenstoffarmen Gesellschaft entwickelt. Klaas de Boer

PM des Nobelkomitees

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Connecting Europe Express macht Halt in HamburgEP und Rat bestätigen Einigung zur Aarhus-VO
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back