• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
19. Mai 2023/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

Noch ein weiter Weg bis zur EU-Kreislaufwirtschaft

Newsletter EU Environment

© European Union

Die EU muss ihre Anstrengungen zur Verringerung des Materialverbrauchs und des Abfallaufkommens verstärken, um ihre Ressourceneffizienzziele zu erreichen. Das geht aus dem am 16. Mai von der KOM veröffentlichten überarbeiteten Überwachungsrahmen für die Kreislaufwirtschaft hervor. 

Die Daten zeigen, dass die Produktion in der EU zwar ressourceneffizienter geworden ist, der Materialverbrauch jedoch weiterhin auf zu hohem Niveau liegt. Trotz einiger Verbesserungen machen Sekundärmaterialien immer noch weniger als 12 % aller verwendeten Materialien aus. Zwar gingen die Treibhausgasemissionen aus der Produktion zurück, die Umweltauswirkungen des Pro-Kopf-Konsums in der EU sind jedoch angestiegen. Dies zeigt die Analyse des „Consumption Footprint“, der die Auswirkungen des Konsums der Bürgerinnen und Bürger in den Bereichen Lebensmittel, Mobilität, Wohnen, Haushaltswaren und technische Geräte berücksichtigt.

Auch in Bezug auf Haushaltsabfälle ist die Entwicklung in der EU nach dem Bericht negativ. Das Pro-Kopf-Aufkommen an Siedlungsabfällen steigt ebenso wie die Menge an Verpackungsabfällen und insbesondere an Plastikverpackungen. Brigitte Köhnlein

PM der KOM

Überwachungsrahmen Kreislaufwirtschaft

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (22)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (35)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (6)
  • Finanzen (91)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (32)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (35)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (47)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (45)
  • Klima, Energie, Umwelt (111)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (21)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (46)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (44)
  • Wissenschaft & Forschung (21)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM legt Schengen-Statusbericht für 2023 vorEuropawahl für den 6. bis 9. Juni 2024 terminiert
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back