• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Öffentliche Anhörung im EP zur Bürgerinitiative „End the Cage Age“

Am 15. April fand eine öffentliche Anhörung des Agrar- und Petitionsausschusses des EP zur erfolgreichen Bürgerinitiative „End the Cage Age“ statt. Mit dieser europäischen Bürgerinitiative (EBI) wird das Ziel verfolgt, die Haltung von Nutztieren in Käfigen zu beenden. Konkret wird die KOM ersucht, Rechtsvorschriften vorzuschlagen, die die Käfighaltung für Legehennen, Kaninchen, Junghennen, Masthähnchen, Legetiere, Wachteln, Enten und Gänse sowie Abferkelbuchten für Sauen verbieten. Des Weiteren sollen Einzelboxen für Kälber und die Kastenhaltung von Sauen verboten werden. Der Anteil von in Käfigen gehaltenen Nutztieren variiert in den Mitgliedstaaten stark.

In der Aussprache betonten viele Abgeordnete ihre grundsätzliche Unterstützung für das Anliegen. Sie forderten, dass die landwirtschaftlichen Betriebe bei der Umstellung der Tierhaltung finanziell unterstützt werden müssten. Als besonders problematisch wurde die Rolle von Importen gesehen. Es müsse sichergestellt werden, dass importierte landwirtschaftliche Produkte den gleichen Standards entsprächen wie in der EU hergestellte Produkte.

Agrarkommissar Wojciechowski erklärte, die Initiative zu unterstützen, und betonte die Bedeutung des Tierwohls für die KOM. Die Kommissarin für Lebensmittelsicherheit, Kyriakides, kündigte an, dass die KOM, auf Basis der Überprüfung der gegenwärtigen Regelungen, bis 2023 neue Rechtsvorschriften zum Tierschutz vorschlagen werde. Auch der Vorsitzende des Agrarausschusses, Norbert Lins (EVP/DE), begrüßte die EBI und fasste abschließend zusammen, dass das Tierwohl im Rahmen der GAP gefördert werden und die ganze Lieferkette betrachtet werden müsse. Florian Lescow

PM des EP (EN)

Videoaufzeichnung der Anhörung

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Neue EU-Strategie zur Bekämpfung der organisierten KriminalitätMehrsprachige digitale Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas eröffne...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back