Offene Lösung für Europas digitale Unabhängigkeit

© Staatskanzlei.SH
Am 3. September trafen sich auf Einladung Schleswig-Holsteins führende Fachleute aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft im Hanse-Office l, um sich über die Rolle von Open Source Anwendungen zur Erreichung von mehr digitaler Souveränität in Europa auszutauschen. Der schleswig-holsteinische Digitalisierungsminister, Dirk Schrödter, hob hervor, dass offene Lösungen und europäische Zusammenarbeit zentrale Erfolgsfaktoren seien. Schleswig-Holstein setze dabei auf strategische Investitionen in quelloffene Software.
Die Diskussion zeigte, dass sich immer mehr öffentliche Institutionen für Open Source Lösungen entscheiden, um Abhängigkeiten von globalen Anbietern zu verringern. Vorgestellt wurden erfolgreiche europäische Projekte wie X-Road, eine Open Source Plattform für den sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen Behörden, und Decidim, eine Plattform zur Organisation von demokratischen Entscheidungsprozessen. Die Teilnehmenden betonten außerdem die Bedeutung von sog. Open Source Program Offices (OSPOs) als Koordinierungsstellen für den Einsatz offener digitaler Lösungen. Annabel Weber/ Thorsten Augustin