• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Politische Einigung über Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit erzielt

Am 7. März haben Rat und EP eine politische Einigung über das Instrument für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit (NDICI) erzielt. Die Einigung sieht ein Volumen in Höhe von 79,5 Mrd. € für den Zeitraum 2021-2027 vor. Die Mittel sollen dabei wie folgt aufgeteilt werden:

  • 60,4 Mrd. € für geographische Programme, davon 19,3 Mrd. € für Nachbarschaft, 29,2 Mrd. € für Subsahara-Afrika, 8,5 Mrd. € für Asien und Pazifik sowie 3,4 Mrd. € für Amerika und die Karibik;
  • 6,4 Mrd. € für thematische Programme wie Menschenrechte und Demokratie, Organisationen der Zivilgesellschaft, Frieden, Stabilität und Konfliktprävention sowie globale Herausforderungen;
  • 3,2 Mrd. € für Krisenreaktion.

Weitere 9,5 Mrd. € werden keinem der drei o.g. Bereiche zugewiesen, sondern sollen für unvorhergesehene Ereignisse zur Verfügung stehen bzw. für neue, noch zu definierende Prioritäten.

Nach der nun erzielten politischen Einigung ist noch die Annahme im EP sowie die formelle Annahme durch den Rat erforderlich. Das NDICI soll dann rückwirkend zum 1. Januar in Kraft treten. Christoph Frank

PM des Rats

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Informelle Videokonferenz des UmweltratesKOM legt Aktionsplan zur Förderung der Bioproduktion vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back