Rat befürwortet Aktionsplan Geothermie

© longdan91_pixabay
Die europäischen Energieministerinnen und -minister haben in ihrer Ratssitzung am 16. Dezember Schlussfolgerungen zur Geothermie beschlossen, die das Potential dieser erneuerbaren Energiequelle für die lokale Versorgung betonen.
Danach wird die EU-Kommission aufgefordert, im Rahmen einer umfassenden Strategie zur Dekarbonisierung der Wärme- und Kälteerzeugung auch einen Aktionsplan für Geothermie auszuarbeiten. Der Rat schlägt dabei u. a. Garantiesysteme zur Abmilderung von Vorab-Investitionsrisiken und Maßnahmen zur besseren Verfügbarkeit von Daten vor. Weitere Themen sind verkürzte Genehmigungsverfahren und die Qualifizierung von Fachkräften.
Darüber hinaus soll eine Europäische Geothermie-Allianz geschaffen werden aus politische Entscheidungsträgen, Interessenvertretern der Industrie, Investoren und anderen relevanten Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Brigitte Köhnlein