• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
27. Juli 2022/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

Rat Energie stimmt Energieeinsparzielen zu

Nur sechs Tage nach der Vorstellung durch die KOM haben die Energieministerinnen und Energieminister auf dem Rat Energie am 26. Juli dem Vorschlag für ein Energieeinsparziel von 15 % zugestimmt. Dieses ist weiterhin zunächst freiwillig, kann aber in besonderen Notlagen verpflichtend werden. Die finale Version wurde von einer großen Mehrheit der MS getragen, lediglich Ungarn stimmte dagegen.

Trotz der generellen Zustimmung haben die Mitgliedstaaten nach intensiven Diskussionen in den vergangenen Tagen einige Änderungen am KOM-Entwurf vorgenommen. So soll künftig der Rat – und nicht die KOM – mit qualifizierter Mehrheit eine solche Notlage, den Unionsalarm, ausrufen können. Zahlreiche Mitgliedstaaten sicherten sich zudem Ausnahmen, z. B., wenn sie wie die Inselstaaten gar nicht an das europäische Gasnetz angeschlossen sind oder wie bei Spanien ihre Kapazitäten zum Gastransport in die Nachbarstaaten bereits voll ausgelastet sind. In einem solchen Falle würden Gaseinsparungen in diesen Mitgliedstaaten nur sehr bedingt helfen.

Die Geltungsdauer der VO würde auf ein Jahr begrenzt. Die KOM hatte zwei Jahre vorgeschlagen. Eine Überprüfung der VO mit Blick auf eine mögliche Verlängerung soll aber spätestens bis Mai 2023 vorgenommen werden. Karsten Gödderz

PM des Rats

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (22)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (35)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (6)
  • Finanzen (91)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (32)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (35)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (47)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (45)
  • Klima, Energie, Umwelt (111)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (21)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (46)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (44)
  • Wissenschaft & Forschung (21)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM legt Gaskrisenplan für den kommenden Winter vorJuvenes Translatores: EU-Wettbewerb für junge Übersetzer
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back