• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
23. Februar 2022/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

Rat fordert schnelle Umsetzung der Klimaziele

Der Rat für Auswärtige Angelegenheiten hat am 21. Februar Ratsschlussfolgerungen (RSF) zur Klimadiplomatie verabschiedet. Darin fordern die Mitgliedstaaten eine schnellere Umsetzung der Ergebnisse des Weltklimagipfels von Glasgow im November letzten Jahres, einschließlich der Finanzierungszusagen für den globalen Klimaschutz von 100 Mrd. € jährlich.

Umsetzung Weltklimakonferenz Glasgow

© Gerd Altmann_pixabay

In den RSF wird dazu aufgerufen, dass alle Staaten ihre nationalen Beiträge zum Klimaschutz wie zugesagt bis Ende 2022 erhöhen und mit dem Übereinkommen von Paris in Einklang bringen. Außerdem sollen Menschenrechte systematisch in Klimaschutzmaßnahmen und Energiediplomatie einbezogen werden. Darüber hinaus begrüßt der Rat, dass die wachsende Bedeutung für Klimaanpassungsmaßnahmen und deren Finanzierung auch auf der internationalen Ebene anerkannt wird. Hier sollen die Finanzierungszusagen bis 2025 im Vergleich zu 2019 verdoppelt werden.

Vor dem Hintergrund einer möglichen Einführung eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus ruft der Rat die internationalen Partnerländer außerdem zur Ergänzung von sektoraler Klimapolitik durch nationale CO2-Preise und internationale Kohlenstoffmärkte auf. Karsten Gödderz

PM des Rats

Ratsschlussfolgerungen (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Neuer EU-Bio-Preis zur Förderung der Öko-Landwirtschaft ausgerufenKOM veröffentlicht Mitteilung über menschenwürdige Arbeit weltweit
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back