• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
9. Juni 2022/inDeutsch, Digitales & Medien

Rat und EP mit politischer Einigung für RL zur Einführung eines einheitlichen Ladegeräts

Der Rat und das EP haben am 7. Juni eine vorläufige politische Einigung über den Vorschlag für eine RL zur Einführung eines einheitlichen Ladegeräts erzielt.

Ladegeräte

© European Union, 2022 EP

Mit der RL wird ein USB-C-Ladegerät für ein breites Spektrum von elektronischen Geräten verbindlich. Somit können alle Geräte mit demselben Ladegerät aufgeladen werden. Dies soll den Umgang mit elektronischen Geräten für Verbraucher im Alltag erleichtern und gleichzeitig unnötigen Elektroschrott vermeiden. 11.000 Tonnen hiervon sollen laut KOM in der EU pro Jahr durch nicht mehr verwendete Ladegeräte entstehen.

Von der RL erfasst sind Mobiltelefone, Tablets, E-Reader, digitale Fotoapparate, Videospielkonsolen, Kopfhörer, tragbare Lautsprecher, kabellose Mäuse und Tastaturen sowie tragbare Navigationssysteme. Nach einer Übergangsfrist von 40 Monaten sollen auch Laptops dazu kommen.

Die vorläufige Einigung muss noch formell vom Rat und vom EP gebilligt werden. Nach Inkrafttreten der RL müssen die neuen Vorschriften innerhalb von 24 Monaten umgesetzt werden. Jaschar Stölting

PM des EP

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EP für Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2035Rat und EP mit politischer Einigung für RL zur ausgewogeneren Vertretung von...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back