Rat und Parlament einigen sich auf neue Regeln gegen Mikroplastik

© feiern1_pixabay
Eine bedeutende Quelle für Mikroplastik in der Umwelt sind Plastikpellets, die bei Umgang und Transport unbeabsichtigt verloren gehen. Eine neue VO, auf die sich Rat und EP am 9. April vorläufig geeinigt haben, soll hier ansetzen. Damit soll die Handhabung dieses industriellen Rohstoffs zur Herstellung von Kunststoffprodukten verbessert werden. So sollen z.B. in einem Risikomanagementplan Regeln für die Verpackung, das Be- und Entladen, die Schulung des Personals und die erforderliche Ausrüstung festgelegt sowie bei Unfällen Reinigungsmaßnahmen verpflichtend werden.
Unternehmen, die jährlich mehr als 1.500 t Kunststoffgranulat umschlagen, müssen sich von einem unabhängigen Dritten zertifizieren lassen. Für den Transport von Kunststoffpellets auf dem Seeweg werden Regeln in Anlehnung an die Leitlinien der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO festgelegt. Die vorläufige Vereinbarung, deren Text noch nicht öffentlich vorliegt, muss nun noch von Rat und EP gebilligt werden. Brigitte Köhnlein