• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
10. November 2023/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

Ratsposition zur LuftqualitätsRL: Trilog kann beginnen

Am 9. November hat der Rat seine Verhandlungsposition zur neuen LuftqualitätsRL bestimmt. Diese sieht insbesondere verbesserte EU-Luftqualitätsnormen für das Jahr 2030 in Form von Grenz- und Zielwerten vor, die näher an den entsprechenden Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation liegen. Das betrifft z. B. Feinstaub und Partikel, Stickstoffdioxid (NO2) , Schwefeldioxid, Benzol, Arsen, Blei und Nickel.

LuftqualitätsRL_EU

© European Union

In dem Beschluss des Rates, der auf Ebene des Ausschusses der ständigen Vertreter gefasst wurde, wird eine Reihe von zentralen Änderungen am Vorschlag der KOM befürwortet. So sollen für die Einhaltung der in der RL gesetzten Luftqualitätsnormen für Partikel, NO2 und Benzo(a)pyren erweiterte Ausnahmeregelungen gelten.  Die Mitgliedstaaten sollen eine Verschiebung der Frist zur Einhaltung der Luftqualitätsnormen um maximal 10 Jahre beantragen können, wenn die besonderen Umstände wie das Höhenprofil, ungünstige klimatische Bedingungen oder grenzüberschreitende Einträge die Einhaltung der Fristen unmöglich machen.

Auch die Beurteilung der Luftqualität soll flexibler gestaltet und die Frist für die Vorlage von Luftreinhalteplänen verlängert werden. Die Rolle der KOM, mittels delegierter Rechtsakte die Bestimmungen der RL zu aktualisieren, will der Rat im Vergleich zum KOM-Vorschlag inhaltlich und zeitlich eingrenzen. Und schließlich sollen nach dem Willen des Rates die Regelungen zur Rolle von NGOs zur Unterstützung möglicher Klagen betroffener Personen wegen Nichteinhaltung der RL gestrichen werden. Brigitte Köhnlein

PM des Rats

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (23)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (44)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (10)
  • Finanzen (102)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (35)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (42)
  • Innovation (11)
  • Institutionelles (54)
  • Jugend & Sport (8)
  • Justiz & Inneres (56)
  • Klima, Energie, Umwelt (136)
  • Landwirtschaft & Fischerei (21)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (22)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (57)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (56)
  • Wissenschaft & Forschung (24)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EP beschließt Verhandlungsmandat zu Euro 7Vorläufige Einigung zur VO über politische Werbung
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back