• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Ratsschlussfolgerungen zu einer nachhaltigen Blauen Wirtschaft

Mit seinen Schlussfolgerungen zur Vision einer nachhaltigen Blauen Wirtschaft hat der Rat am 26. Mai 2021 die KOM und ihre Mitteilung vom 17. Mai 2021 in vielen Aspekten unterstützt. Er hebt ebenso die Bedeutung einer gesunden Meeresumwelt als Fundament für wirtschaftliche Betätigung mit Bezug zum Meer hervor und appelliert daher an die Akteure der Blauen Wirtschaft, sich an den Zielen des Grünen Deals auszurichten.

Um die Interessen zwischen Blauer Wirtschaft und einer gesunden Meeresumwelt auszugleichen, bedürfe es neben konkreten Maßnahmen für weniger Meeresverschmutzung oder nachhaltigen Fischereimethoden auch einer effektiven maritimen Raumplanung. So sollen z. B. sogenannte blaue Korridore die Konnektivität und damit die Effektivität von Schutzgebieten verbessern. Das könnte zu einer rascheren Erholung von Fischbeständen führen und damit der Fischerei zugutekommen.

Außerdem soll das Meeresmanagement auf eine solide Wissens- und Datenbasis gestellt werden. Dazu sollen der von der KOM vor kurzem auf den Weg gebrachte Überwachungsrahmen für die Meere, die Meeresforschung mit der angekündigten Mission unter Horizont Europa und die Bildung von Meereskompetenzen gleichermaßen beitragen. Eine weiterhin wichtige Rolle bei all diesen Aktivitäten sollen makroregionale Strategien und die regionalen Meeresabkommen für Nord- und Ostsee spielen. Karsten Gödderz

Ratsschlussfolgerungen 9153/21

PM des Rates

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Bericht zur Blauen Wirtschaft 2021Trilog-Einigung zur RL über die Offenlegung von Ertragsteuer-Informationen...
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back