• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü

Ratsschlussfolgerungen zum Aktionsplan der KOM zur Unterstützung der Erholung und des Wandels der EU-Medienlandschaft

Am 18. Mai 2021 fand die Sitzung des Rates für „Bildung, Jugend, Kultur und Sport“ – Teil Kultur, audiovisuelle Medien und Sport statt. Im Bereich „Medien und Audiovisuelles“ wurden im Rahmen der Sitzung Ratsschlussfolgerungen (RSF) zum Aktionsplan der KOM zur Unterstützung der Erholung und des Wandels in den Medien und im audiovisuellen Sektor angenommen.

Die RSF zielen insbesondere darauf ab, politische Leitlinien zur Unterstützung der Umsetzung der im Aktionsplan angekündigten Maßnahmen vorzugeben, wobei der Fokus auf bestimmte Initiativen der KOM gesetzt wurde, die die Mitgliedstaaten (MS) als besonders dringlich bewerteten, um die Voraussetzungen für eine rasche und nachhaltige Erholung der europäischen Medienlandschaft aus der Corona-Krise zu schaffen. In den RSF werden die MS aufgefordert, die Aufbau- und Resilienzfazilität, das Herzstück des Aufbauinstruments „NextGenerationEU“, zu nutzen und Investitionen in die Beschleunigung des digitalen und grünen Wandels des europäischen audiovisuellen Mediensektors zu intensivieren. Darüber hinaus soll der Zugang zu europäischen und internationalen Märkten und Zielgruppen vereinfacht und die Zusammenarbeit bei Produktion und Vertrieb erleichtert werden, um die Verbreitung europäischer Werke auf europäischer und internationaler Ebene zu fördern. Schließlich plädieren die MS dafür, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Akteuren des audiovisuellen Marktes stärker zu unterstützen.

Die RSF stellen eine politische Antwort des Rates auf den von der KOM im Dezember 2020 veröffentlichten Aktionsplan zur Unterstützung der Medien und des audiovisuellen Sektors dar, der insbesondere darauf abzielt, die heftig von der Corona-Krise betroffenen europäischen Medienlandschaft bei ihrer Erholung und Digitalisierung stärker zu unterstützen.

Der KOM-Aktionsplan enthält eine Reihe von Initiativen zur finanziellen Unterstützung der europäischen Medienlandschaft. Ein interaktives digitales Tool der KOM soll Medienunternehmen dabei helfen, das passende Förderprogramm zu finden. Roberta Ferrario

PM des Rats

RSF des Rats

Interaktives digitales Tools der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (6)
  • Digitales & Medien (28)
  • Entwicklungszusammenarbeit (4)
  • Finanzen (79)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (29)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (4)
  • Handel (31)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (40)
  • Jugend & Sport (3)
  • Justiz & Inneres (34)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (13)
  • Verkehr (36)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (19)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

KOM-Mitteilung zur Unternehmensbesteuerung im 21. JahrhundertKOM stellt globales Konzept für Forschung und Innovation vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back