• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
23. September 2022/inDeutsch, Justiz & Inneres

Rechtsstaatlichkeitsmechanismus: KOM schlägt Aussetzung der Kohäsionsmittel Ungarns in Höhe von 7,5 Mrd. € vor

Die KOM hat dem Rat am 18. September einen gegen Ungarn gerichteten Beschluss nach der Konditionalitätsverordnung (VO 2020/2092) vorgeschlagen.

Der Beschluss sieht insbesondere die Aussetzung der Kohäsionsmittel in Höhe von rund 7,5 Mrd. € vor.

Rechtsstaatlichkeitsmechanismus

© European Union

Die Konditionalitätsverordnung ist seit Januar 2021 in Kraft. Den darin geregelten Rechtsstaatlichkeitsmechanismus hat die KOM erstmalig am 27. April 2022 gegen Ungarn aufgrund des Vorwurfs der Korruption eingeleitet.

Laut KOM habe Ungarn nunmehr zwar Maßnahmen vorgeschlagen, die „grundsätzlich die vorliegenden Probleme lösen könnten, wenn sie in den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften im Einzelnen ordnungsgemäß festgelegt und entsprechend umgesetzt werden“. Bis zur Durchführung der Umsetzungsschritte gehe man aber weiter von einem Risiko für den Haushalt aus.

Der Rat hat nun einen Monat Zeit, um mit qualifizierter Mehrheit über die Annahme des Beschlusses zu beraten. Diese Frist kann um höchstens zwei Monate verlängert werden. Jaschar Stölting

PM der KOM

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (22)
  • Bildung (10)
  • Digitales & Medien (35)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (89)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (32)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (35)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (46)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (45)
  • Klima, Energie, Umwelt (111)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (21)
  • Veranstaltungen/Termine (15)
  • Verkehr (46)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (44)
  • Wissenschaft & Forschung (21)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

Spätsommerempfang des Hanse-Office und der IB.SHKOM schlägt Europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit vor
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back