• Deutsch
  • English
Hanse-Office
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
  • Menü Menü
19. Mai 2022/inDeutsch, Klima, Energie, Umwelt

REPowerEU: Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Im Rahmen des REPowerEU-Pakets will die KOM eine massive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Anlagen zur Produktion von Erneuerbarer Energien (EE) erreichen. Dazu schlägt sie eine Überarbeitung der Erneuerbaren-Energien-RL vor, die wenn möglich im bereits laufenden Überarbeitungsprozess im Rahmen des „Fit-für-55“-Pakets mitberücksichtigt werden soll.

Floating Solar Panel Park Dessel Belgium

© European Union

Mit dem Legislativvorschlag würde jeder MS dazu verpflichtet, sogenannte „Go-To-Areas“ für EE an Land und zu Meer zu identifizieren, in denen bei einem Einsatz von EE keine wesentlichen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Für diese müsste zwar eine Umweltverträglichkeitsprüfung als Ganzes durchgeführt werden, einzelne Projekte in den Gebieten bräuchten dann aber keine solche Prüfung mehr vorzulegen. Damit sollen Genehmigungsverfahren in den identifizierten Gebieten nur noch ein Jahr dauern.

Als Vorranggebiete sollen Gebiete mit geringen Umweltauswirkungen bevorzugt werden. Dazu gehören beispielsweise künstliche und bebaute Flächen wie Dächer, Parkplätze, Straßen und Schienenwege, künstliche Binnengewässer oder Stauseen. Schutzgebiete sowie Vogelzugrouten und andere sensible Gebiete sollen hingegen ausgeschlossen bleiben.

Bis zum Erreichen der Klimaneutralität sollen Planung, Bau, Betrieb und Netzanschluss von EE-Anlagen, Speichern und der Netze als im überragenden öffentlichen Interesse gelten. Karsten Gödderz

VO-Vorschlag (EN)

Kategorien

  • Beschäftigung & Soziales (21)
  • Bildung (9)
  • Digitales & Medien (32)
  • Entwicklungszusammenarbeit & Humanitäre Hilfe (5)
  • Finanzen (84)
  • Gesundheit & Verbraucherschutz (30)
  • Hafen, Luftfahrt & Logistik (5)
  • Handel (33)
  • Innovation (10)
  • Institutionelles (42)
  • Jugend & Sport (5)
  • Justiz & Inneres (38)
  • Klima, Energie, Umwelt (103)
  • Landwirtschaft & Fischerei (17)
  • Meeres- & Ostseepolitik (8)
  • Minderheiten & Kultur (12)
  • Regional- & Städtepolitik (20)
  • Veranstaltungen/Termine (14)
  • Verkehr (42)
  • Wirtschaft & Wettbewerb (38)
  • Wissenschaft & Forschung (20)

Archiv

EU-News abonnieren

  • Deutsch
  • English

NÜTZLICHE LINKS

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

© 2021 HANSE-OFFICE

KONTAKT

Hanse-Office, Avenue Palmerston 20, B-1000 Brüssel, info(@)hanse-office.de

T. +32 2 285 46-40
Aus Deutschland: T. 040 42609-40

EP und Rat erreichen Einigung bei Gasspeicher-VOREPowerEU: KOM will Ambitionen im „Fit-für-55“-Paket erhöhen
Nach oben scrollen
  • HOME
  • EU-NEWS
    • EU-News abonnieren
    • Archiv 2016-2020
    • Back
  • WIR IN EUROPA
    • Hanse-Office
    • Berührungspunkte EU-HH
    • Berührungspunkte EU-SH
    • Rechtliche Grundlage
    • Mitglieder EP
    • Mitglieder AdR
    • Back
  • VERANSTALTUNGEN
  • KONTAKT
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
    • Senatskanzlei HH
    • MLLEV SH
    • Back